Ideen für kleine Holzgärten: Design auf wenig Platz
Ideen für kleine Holzgärten: Design auf wenig Platz
Blog Article
Ein Garten aus Holz liegt immer mehr im Fokus und verleiht jedem Außenbereich in Ihren Garten.Gartenhaus Kunststoff Holzelemente ist ästhetisch und funktional zugleich, was es zu einem beliebten Gestaltungselement für naturnahe Gartengestaltungen macht.
Definition und Idee hinter dem Holzgarten
Ein Holzgarten ist eine Stilart im Außenbereich, bei der natürliche Holzelemente eine zentrale Rolle spielen. Dazu gehören beispielsweise Sitzgelegenheiten, Bodenbeläge und Konstruktionen aus Holz, die funktional und harmonisch in das Gartendesign eingebunden werden.
Vorteile eines Gartens aus Holz
1. Ökologischer Vorteil**
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, das sich ideal für den Außenbereich eignet – besonders wenn es aus nachhaltiger Forstwirtschaft bezogen wird.
2. Harmonische Ästhetik**
Ein Holzgarten wirkt organisch und authentisch und schafft eine harmonische Verbindung zur Natur.
3. Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten**
Holz lässt sich nach Wunsch formen – von der einfachen Rankhilfe bis zum komplexen Pavillon.
4. Robustheit gegen Witterung**
Mit regelmäßiger Pflege hält ein Holzgarten auch extremen Wetterbedingungen stand.
Geeignete Holzarten für den Garten
Für den Holzgarten eignen sich besonders:
Douglasie: Langlebig ohne Imprägnierung
Tropenholz: Sehr haltbar, aber aus ökologischer Sicht kritisch
Thermoholz: Langlebig und pflegeleicht
So planen Sie Ihren Garten mit Holz
Setzen Sie bewusst Akzente aus Holz
Arbeiten Sie mit Höhen und Ebenen – z. B. Holzpodeste
Solarlampen für stimmungsvolles Licht
Holz im Garten schützen
Damit Ihr Holzgarten auch nach Jahren gut aussieht, beachten Sie:
Regelmäßige Reinigung mit mildem Reinigungsmittel
Holz ölen oder lasieren
Kontakt mit Erde und stehender Nässe vermeiden
Fazit
Ein naturnaher Holz-Garten bringt Behaglichkeit in den Außenbereich. Durch die besondere Ästhetik und Umweltfreundlichkeit ist der Holzgarten eine Bereicherung für jeden Außenbereich.